
Breakfast at Petersilchen
07.10.2025, 09:00-11:30 Uhr

Nachvermittlungsaktion am 09.10.
Schulabschluss in der Tasche? Und du suchst noch eine Ausbildung? Dann komm vorbei, wir beraten dich (Weserstrasse 8-10, Höxter)

09.10.: Infoveranstaltung im Finanzamt Höxter zu Ausbildung und Studium
Uhrzeit: 16:30, Bismarckstr. 11, Höxter - Rückfragen unter 05271 9691717
Save the Date: 08. - 10.10.2026 STEP1-Berufseinstiegsmesse in Brakel
STEP1-Berufseinstiegsmesse vom 18. - 20.09.2025 im Kolping-Berufsbildungswerk Brakel, Tegelweg 33

alle Aussteller auf der Messe
zur Übersicht
Eindrücke von der letzten Messe
zum Video
Anleitungsvideos für die perfekte Vorbereitung
alle VideosSTEP1-Berufseinstiegsmesse vom 18. - 20.09.2025 in Brakel







Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
STEP1-Plattform: Infos, Angebote zum Berufseinstieg, Unterstützung, ...
Unsere Partner und Unterstützer
ANSPRECHPARTNER SCHÜLER / SCHÜLERINNEN
Berufsberatungsfachkräfte der Jugendberufsagentur im Kreis Höxter
Tel. 0800/4 5555 00
E-Mail
ANSPRECHPARTNER LEHRKRÄFTE
Caroline Rieger
Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf
Kreis Höxter, Der Landrat
Bildung und Integration
Tel: 05271/9653614
E-Mail
Hinweis zur gendersensiblen Sprache: Wir schätzen die Vielfalt in unserer Gesellschaft und setzen uns dafür ein. Dieser Vielfalt möchten wir auch in unserer Sprache gerecht werden. Wir verwenden daher Begriffe, die gender-neutral sind, wenn das Geschlecht bei einer Aussage sekundär ist. Wenn es keine passende neutrale Formulierung gibt, verwenden wir sowohl die männliche als auch die weibliche Form. Wir bemühen uns im Rahmen dieser Homepage nach Kräften um eine einheitliche gendersensible Sprache.

Hinweis zur gendersensiblen Sprache: Wir schätzen die Vielfalt in unserer Gesellschaft und setzen uns dafür ein. Dieser Vielfalt möchten wir auch in unserer Sprache gerecht werden. Wir verwenden daher Begriffe, die gender-neutral sind, wenn das Geschlecht bei einer Aussage sekundär ist. Wenn es keine passende neutrale Formulierung gibt, verwenden wir sowohl die männliche als auch die weibliche Form. Wir bemühen uns im Rahmen dieser Homepage nach Kräften um eine einheitliche gendersensible Sprache.