Schüler / Schülerinnen » Finde deinen Anschluss » Ausbildung » Gut zu wissen
STEP1 » Schüler / Schülerinnen » Finde deinen Anschluss » Ausbildung » Gut zu wissen
Alles Wichtige zur Ausbildung.
Was ist eine duale Ausbildung? Was ist eine schulische Ausbildung? Was verdiene ich bei einer Ausbildung? Zu allen diesen Fragen findest du auf dieser Seite Informationen.
Duale Ausbildung
In einer Dualen Ausbildung erlernst du einen von knapp 350 Berufen. Das Wort „dual“ bedeutet, dass die Ausbildung an zwei Lernorten stattfindet: in einem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
An drei bis vier Tagen in der Woche bist du im Ausbildungsbetrieb und lernst die praktischen Tätigkeiten im Beruf.
An ein bis zwei Tagen lernst du in der Berufsschule theoretische Ausbildungsinhalte. Je nach Ausbildungsberuf kann es sein, dass die Berufsschule im Blockunterricht stattfindet. Dann bist du für bis zu acht Wochen am Stück in der Berufsschule. Außerhalb der Berufsschulzeiten bist du längere Zeit am Stück im Ausbildungsbetrieb.
Schulische Ausbildung
Einige Berufe kannst du nur durch eine schulische Ausbildung lernen. Dies sind zum Beispiel Berufe im Pflege- und Sozialbereich oder in den Bereichen Wirtschaft, Fremdsprachen, Technik und Gestaltung.
Die Dauer einer schulischen Ausbildung liegt zwischen 1 und 3 Jahren.
Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen oder Berufskollegs statt. Im Unterricht wird theoretisches Wissen vermittelt, du führst aber auch praktische Übungen an der Schule durch. Während der Ausbildung finden außerdem Praktika in Betrieben statt.
Eine Ausbildungsvergütung wird für schulische Ausbildungen nicht gezahlt. Eine Ausnahme bilden Pflege- und Therapieausbildungen und Ausbildungen im medizinisch-technischen Bereich.
An privaten Schulen musst du gegebenenfalls Schulgeld zu zahlen.
Welcher Schulabschluss für die Ausbildung vorausgesetzt wird, ist durch bundes- oder landesrechtliche Ausbildungsordnungen geregelt. Häufig wird der mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt. Für die Ausbildung ist eine Bewerbung an der jeweiligen Schule.
Die Ausbildung in der Pflege ist eine schulische Ausbildung.
Der Ausbildungsberuf heißt „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“ und führt die bisherigen Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkranken- pflege zusammen.
In der Ausbildung lernst du, Menschen allen Alters in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. In der Pflegeausbildung lernst du unterschiedliche Versorgungsbereiche der Pflege kennen. In praktischen Phasen bist du in Einsätzen im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten sowie in der psychiatrischen Pflege und in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Bei dieser schulischen Ausbildung wird dir auch einen Ausbildungsvergütung gezahlt.
Infos zur Dauer der Ausbildung, Zugangsvoraussetzung und anderen Fragen findest du hier.
Ausbildungsberufe
Schau dir Interviews mit Azubis aus dem Kreis Höxter an, die in Chancenberufen arbeiten.
Bei Chancenberufen sind mehr Stellenangebote als Interessierte vorhanden sind.
Aufbau der Dualen Ausbildung
In deiner Ausbildung kommen in der Regel zwei Prüfungen auf dich zu.
In der Mitte der Ausbildung legst du eine Prüfung ab. Am Ende der Ausbildung folgt die Abschlussprüfung.
Je nach Ausbildungsordnung kann es zum Beispiel theoretische, praktische und mündliche Prüfungen geben. Im Handwerk heißt die Abschlussprüfung traditionell Gesellenprüfung.
Wenn du die Abschlussprüfung bestehst, besitzt du einen staatlich anerkannten Berufsabschluss. Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden.
Wichtige Fakten zur Dualen Ausbildung
Aus rechtlicher Sicht brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss, um eine Duale Ausbildung beginnen zu können. Die Ausbildungsbetriebe können selbst festlegen, welchen Schulabschluss sie bei ihren Auszubildenden voraussetzen. In der Regel wird mindestens ein Hauptschulabschluss erwartet. Ein Zugang ohne Schulabschluss ist zwar nicht einfach, aber möglich. Weitergehende Informationen findest du auch auf der Seite planet beruf beim jeweiligen Ausbildungsberuf.
Die Ausbildungsdauer liegt zwischen 2 und 3,5 Jahren. Für jeden Ausbildungsberuf ist gesetzlich vorgeschrieben, wie lange die Ausbildung dauern muss.
Die Ausbildung kann auch verkürzt oder verlängert werden. Mehr Infos erfährst du hier.
Du bekommst während deiner Ausbildung ein Gehalt. Das ist vertraglich vereinbart und wird „Ausbildungsvergütung“ genannt. Die Höhe der Zahlung ist je nach Ausbildungsberuf unterschiedlich. In der Regel wird diese auch durch einen Tarifvertrag festgelegt.
Für NRW findest du die Ausbildungsvergütung zu jedem Beruf hier.
Karrieremöglichkeiten mit und nach der Dualen Ausbildung
Nach der Ausbildung kannst du einen Hochschulzugang erlangen. Es gibt 2 Möglichkeiten.
Mit einem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung und 3 Jahren Berufserfahrung kannst du jedes fachgebundene Studium beginnen.
Als 2. Möglichkeit kannst du nach deiner Ausbildung durch Aufstiegsfortbildungen (zum Beispiel Meister oder Betriebswirt) einen Hochschulzugang erlangen. Lies dir dafür den nächsten Punkt „Aufstiegsmöglichkeiten“.
Nach einer Ausbildung kannst du weiter durchstarten. Gerade im Handwerk bieten sich viele Möglichkeiten. Sieh dir dazu das Video an.
Bei der Höheren Berufsbildung (auch Aufstiegsfortbildung genannt) kannst du weitere berufliche Bildungsabschlüsse erlangen.
Es gibt drei Stufen, die du auch im Bild sehen kannst.
- Geprüfter Berufsspezialist (Abschluss z.B. als Servicetechniker, Wohnraumberater)
- Bachelor Professional (Abschluss z.B. als Fachwirt, Fachkaufmann, Fach- oder Industriemeister)
- Master Professional (Abschluss z.B. als Betriebswirt oder Technischer Betriebswirt)
Der Bildungsabschluss „Bachelor Professional“ ist mit dem akademischen Studienabschluss Bachelor gleichwertig, der „Master Professional“ mit dem akademischen Master.
Zusatzqualifikationen kannst du auch in der Ausbildung erwerben. Ausführlich kannst du alles auf planet beruf nachlesen.
Aufstiegs-möglichkeiten
Karrieremöglich-keiten im Handwerk
Duales Studium
Ein sogenanntes duales Studium verbindet das Studium an einer (Dualen) Hochschule oder Berufsakademie mit einer Berufsausbildung oder mit längeren praktischen Phasen in Unternehmen.
Es gibt verschiedene Formen des Dualen Studiums. Wegen der engen Verzahnung von Theorie und Praxis wird das duale Studium manchmal auch als „Studium im Praxisverbund“, „Verbundstudium“ oder „kooperatives Studium“ bezeichnet.
Gut zu wissen: In der Regel bekommst du bei einem dualen Studium auch eine Vergütung. Allerdings stellt ein duales Studium hohe Anforderungen an deine Zeitplanung. Duale Studiengänge dauern oft nur 6 Semester. Dabei sind die Semesterferien oft verkürzt.
Um ein duales Studium beginnen zu können, musst du in der Regel den Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag mit dem jeweiligen Unternehmen vorweisen.
Firmen, die im Kreis Höxter ein Duales Studium anbieten, kannst du hier finden.
Aktuell freie Stellen für den Kreis Holzminden und Höxter findest du bei der SuperheldenAusbildung.
Bei einem Trialen Studium absolvierst du ebenfalls eine Ausbildung und ein Studium parallel. Zusätzlich dazu erwirbst du einen Meisterbrief. Alles Wichtige zu einem Trialen Studium in der Region Ostwestfalen-Lippe findest du auf dieser Seite.
FAQ
Wenn du eine Duale Ausbildung machst, kannst du – in Abstimmung mit deinem Ausbildungsbetrieb – bis zu einem Viertel deiner Ausbildungszeit im Ausland verbringen. Auch bei einer schulischen Ausbildung gibt es oft die Chance zu einem Auslandsaufenthalt, indem du zum Beispiel ein Praktikum absolvierst. Durch die Zeit im Ausland kannst du deine Sprachkenntnisse verbessern, fachliche Kenntnisse erlangen und wichtige Erfahrungen für dein weiteres Berufsleben sammeln.
Wenn du während einer Ausbildung ins Ausland möchtest, helfen dir auch die folgenden Informationsangebote weiter:
- Mein Auslandspraktikum: Hier kannst du dir einen Überblick zu deinen Möglichkeiten verschaffen, wenn du dich in einer Ausbildung befindest oder diese gerade beendet hast.
- Industrie- Handelskammer Ostwestfalen: Informationen und Beratung zum Auslandspraktikum während der Ausbildung
- Wege ins Ausland: Hier informieren verschiedene Beratungsstellen zu Auslandsaufenthalten.
Ausbildung mit Auslandsaufenthalt: Förderung, Planung, Tipps
Infos zum Auslandsaufenthalt während der Ausbildung
Ausbildungsberatung
Die Kammern, die untern aufgelistet sind, sind für bestimmte Berufe zuständig. Unter den Links findest du Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsberufe. Außerdem gibt es oft Tipps und konkrete Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die dir bei deinen Fragen rund um das Thema Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung weiterhelfen.
- Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
-
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Ausbildungs-Hotline -
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte und Medizinischer Fachangestellter -
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Hauswirtschaft (alina.jaschke@lwk.nrw.de, Tel.: 05221- 597741)
Landwirtschaft (falk.brunsiek@lwk.nrw.de, Tel.: 05251-135440) -
Rechtsanwaltkammer Hamm
Ann Cathrin Weis (weis@rak-hamm.de, Tel.: 02381-9850 43) - Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe K.d.ö.R
- Verband Freier Berufe NRW
Hey Aaron! - Vorteile einer Ausbildung
Unterstützung vor der Ausbildung und Ideenfindung
Du weißt noch nicht ganz genau, was du später machen willst und hast noch keinen passenden Anschluss gefunden? Dann stellen wir dir unter „Berufsvorbereitung“ Angebote vor, die dich im Übergang zu einer Ausbildung unterstützen.
Über die Einstiegsqualifizierung (EQ) kannst du ein betriebliches Langzeitpraktikum über 6 bis 12 Monate in einen Betrieb absolvieren.
Im Rahmen der EQ kannst du einen Ausbildungsberuf und den passenden Ausbildungsbetrieb dazu kennenlernen. Neben den Qualifikationen, die man in der EQ erwerben kann, ist dies eine gute Möglichkeit den Betrieb von sich zu überzeugen.
Die EQ beginnt frühestens am 1. Oktober eines Jahres (in Ausnahmefällen ist dies auch bereits ab dem 1. August möglich) und dauert zwischen sechs und zwölf Monaten. Für die Teilnahme schließt du mit dem Ausbildungsbetrieb einen Praktikumsvertrag ab. Während des Praktikums wird eine Praktikumsvergütung von der Agentur für Arbeit gezahlt.
Liegt für dich noch eine Berufsschulpflicht vor, dann besuchst den Unterricht einer Berufsschule. Über die Teilnahme am Berufsschulunterricht und über das, was du im Betrieb erlernst, erhältst du im Anschluss ein Zertifikat. Wenn du deine Ausbildung im gleichen Betrieb fortsetzt, kann mit Zustimmung der zuständigen Kammer und des Betriebes die Ausbildung verkürzt werden.
Ausbildungsvorbereitung
Die Ausbildungsvorbereitung findet an Berufskollegs statt. Hier kannst du berufliche Kenntnisse in einem ausgewählten Berufsfeld erwerben. Du kannst somit Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben und dich beruflich orientieren. Dabei absolvierst du neben dem schulischen Unterricht Betriebspraktika.
Außerdem kannst du unter bestimmten Voraussetzungen deinen Hauptschulabschluss nachholen. Weitere Informationen findest du hier.
Berufsfachschule – BFS1/BSF2
Die Berufsfachschule findet an Berufskollegs statt.
Die Berufsfachschule bietet dir die Möglichkeit, eine berufliche Grundbildung zu erwerben. Ziel der Berufsfachschule ist, anschließend eine berufliche Ausbildung zu beginnen.
Außerdem ist der Erwerb eines höheren Schulabschlusses möglich. Die Bildungsgänge der Berufsfachschule gliedern sich in unterschiedliche Fachbereiche (Berufsfelder) wie zum Beispiel Ernährung/Hauswirtschaft, Gesundheit/Soziales, Informatik, Technik/NaturwissenschaftenDie Auswahl der Berufsfelder wird jährlich angepasst.
- Die einjährige Berufsfachschule (BFS 1), die den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder einen gleichwertigen Abschluss voraussetzt, macht den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 möglich.
- Hast du den Hauptschulabschluss nach Klasse 10,einen gleichwertigen Abschluss oder am Gymnasium eine Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben, dann kannst du in der ebenfalls einjährigen Berufsfachschule (BFS 2), die Fachoberschulreife, (auch mit Qualifikationsvermerk) erhalten
Durch die Berufsfachschule kannst du bereits nach einem Jahr durch den dort erworbenen Abschluss in eine Ausbildung wechseln. Weitere Informationen findest du hier.
Eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) bietet dir Möglichkeiten, dich in mehreren Berufsfeldern zu erproben und auf eine Ausbildung vorzubereiten.
Die BvB ist ein Projekt der Agentur für Arbeit. Sprich deswegen am besten die Jugendberufsagentur bzw. die Berufsberaterinnen und Berufsberater an deiner Schule bei Fragen an.
In der BvB erhältst du zunächst eine Einschätzung zu deinen Stärken und Talenten. Aufbauend auf den Potentialen unterstützt dich ein Team aus den Bereichen Ausbildung, Schule und Sozialpädagogik bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dies geschieht vor allem durch Praktika Ebenfalls kannst du die Berufsschulpflicht erfüllen und eventuell deinen Hauptschulabschluss nachholen. Die Teilnahme ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Es gibt unterschiedliche Formen der BvB.
Die BVB dauert in der Regel bis zu 10 Monate. Fahrkosten werden erstattet und du erhältst Berufsausbildungsbeihilfe.
Unterstützung während der Ausbildung
Du fängst eine Ausbildung an und weißt nicht, ob du alles bewältigen kannst? Du bist bereits in einer Ausbildung und irgendwie läuft es nicht? Dann schau dir die Unterstützungsmöglichkeiten an.
Du benötigst Unterstützung, um deine Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung fortzusetzen oder erfolgreich zu beenden?
Dann ist die Assistierte Ausbildung (AsA) für dich genau das richtige.
Die AsA hilft dir beispielsweise
- für Prüfungen zu lernen,
- in der Berufsschule am Ball zu bleiben,
- einen Streit im Betrieb bzw. in der Berufsschule zu klären oder ein Problem zu lösen,
- deine Sprachkenntnisse zu verbessern
- …
Wende dich einfach an die Beratungsfachkräfte der Jugendberufsagentur im Kreis Höxter.
Weitere Informationen findest du im Flyer zur Assistierten Ausbildung.
Wenn Kinderbetreuung oder die Pflege von engen Familienmitgliedern dich von einer Ausbildung in Vollzeit abhalten, erhältst du durch die Teilzeitberufsausbildung (TEP) ein passendes Angebot.
Damit dein Anschluss gelingt, kannst du durch TEP eine Ausbildung mit angepassten Arbeitszeiten absolvieren. Hierbei verlängert sich aber die Ausbildungsdauer. Wenn es nötig ist, erhältst du Unterstützung für den Berufsschulunterricht, in der praktischen Ausbildung und bei der Organisation deines Alltags. Schau dir dazu auch das Erklärvideo oder die Infos für Ausbildungsinteressierte an.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Kreis Höxter ist Thomas Dreikandt (05231/621413; t.dreikandt@regionalagentur-owl.de) von der Regionalagentur OWL.